Den vierten Gottesdienst für Klein und Groß…


... wollen wir am 4. Juni um 14 Uhr mit unserer Pfadfindergruppe feiern. Dazu laden wir ganz besonders ein!
Wir haben vor diesen Gottesdienst für Kinder und Erwachsene im Freien zu erleben.
So wie die Pfadfinder bei ihren Lagern, doch an unserer Kirche.
Natürlich wieder: -mit viel Musik und
-Mit-Mach-Liedern und
-mit einer Aktion.
Wir freuen uns auf alle, die mit uns gemeinsam einen bunten Gottesdienst feiern wollen!
Der Kirchenvorstand in Rommelhausen
Für den Kalender weitere Termine sind: 10.9. und 10.12.2023
Wenn Bewegung Gebet wird... Ökumenischer Tanznachmittag im Kloster Engelthal

Wann: Samstag, dem 29.07.2023
Wo: Garten Kloster Engelthal/Pilgerrast
Zeit: Von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr.
Wie ist das eigentlich?
Wann bewegen wir uns zu Musik und wann wird das Tanzen zu Meditation und Gebet?
Dieser Frage wollen wir im ökumenischen Rahmen an einem Nachmittag im Sommer nachgehen. Wenn möglich im Freien.
Eine rk. und eine ev. Tanzleiterin, eine kath. Theologin (Mitarbeiterin der Brüdergemeine Herrnhaag) und eine ev. Pfarrerin begleiten Sie und Euch dabei.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einfache Schritte ermöglichen jeder und jedem einen leichten Einstieg. Kurze Texte unterstützen die Erfahrung.
In einer Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Kaltgetränke bitte nach eigenem Geschmack mitbringen.
Kostenbeitrag: 15,- € (incl. Kuchen u. Heißgetränk)
Bitte um Anmeldung bei: ev.pfarramt.hainchen@t-online.de oder Tel.: 06048/3220 bis 10.07.2023.
Über rege Teilnahme freuen sich:
Angelika Merz & Annette Driess-Brettinger, Tanzleiterinnen
Hildegard Buchholz, kath. Theologin und Renate Schubert, Pfarrerin
Jahreslosung 2023

Aufruf zum Friedensgebet
"Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!"
Bischöfin Beate Hofmann und Kirchenpräsident Volker Jung rufen zu Friedensgebeten auf
Der Krieg in der Ukraine erschüttert viele. Schon so lange Monate...
Bischöfin Beate Hofmann aus Kurhessen-Waldeck und Kirchenpräsident Volker Jung aus Hessen-Nassau haben bereits vor dem Beginn im Februar 2022 gemeinsam zu Friedensgebeten in 2000 Gemeinden aufgerufen. Die Vorlagen haben nichts an Aktualität eingebüßt.
Lassen Sie uns gemeinsam beten für Frieden in der Ukraine und der Welt.
Worte zum Beginn einer Friedensandacht
Es ist Krieg.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Bomben fallen.
Menschen sterben.
Wir sind fassungslos.
Worte fehlen.
Unsere Kraft ist zu klein.
Wir fühlen uns hilflos.
Darum sind wir hier.
Gemeinsam vor Gott.
Was uns Angst macht,
das bringen wir zu Gott.
Stille
"Gott ist unsre Zuversicht und Stärke",
so heißt es in der Bibel.
"Gott ist unsere Zuversicht und Stärke,
eine Hilfe in den großen Nöten,
die uns getroffen haben." (Ps. 46,3)
(Zentrum Verkündigung der EKHN)
Weitere Links zu Friedensgebeten und Gottesdienstmaterial im Zusammenhang mit der Ukrainekrise:
Aktuelle Seite der EKD zum Ukraine Konflikt:
https://www.ekd.de/ukraine-konflikt-71449.htm